Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite Test: Der Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite ist ein kompakter und leistungsstarker Luftreiniger, der speziell für kleinere Räume entwickelt wurde. Im Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite Test werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie dieses Gerät die Luftqualität in deinem Zuhause verbessern kann. Wir verraten unsere Erfahrungen mit dem Luftreiniger, sowie alles Wissenswerte vor dem Kauf.
Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite Test
Xiaomi ist bekannt für seine innovativen und erschwinglichen Technologien, und mit dem Smart Air Purifier 4 Lite erweitert das Unternehmen sein Portfolio um ein weiteres smartes Produkt. Wir analysieren die technischen Daten, die Benutzerfreundlichkeit sowie die Leistung des Geräts und untersuchen, ob es hält, was es verspricht. Besonders im Fokus stehen die Filtertechnologie, die Effizienz des Geräts in verschiedenen Umgebungen und die Integration in das smarte Ökosystem von Xiaomi. Wenn du auf der Suche nach einem erschwinglichen Luftreiniger für dein Zuhause bist, könnte dieser Testbericht dir die nötigen Informationen liefern, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Grund für den Kauf eines Luftreiniger war bei uns, dass unser Wohnzimmer (Altbau mit Teppichboden) immer sehr staubig war. Die Luft war dementsprechend nicht wirklich gut. Ob der Xiaomi Luftreiniger Smart Air Purifier 4 Lite hier tatsächlich Abhilfe schaffen konnte? Wir verraten es anbei.
Erster Eindruck & Technische Daten
Der erste Eindruck des Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite ist durchweg positiv. Das Gerät besticht durch ein modernes und minimalistisches Design, das sich mühelos in nahezu jede Wohnungseinrichtung integrieren lässt. Auffällig ist das runde Farbdisplay auf der Vorderseite, das nicht nur stilvoll aussieht, sondern auch funktional ist. Es zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick an, darunter die aktuelle Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit und eine Luftqualitätsanzeige. Dieses Display sorgt dafür, dass man stets über die Luftverhältnisse im Raum informiert ist, ohne dafür extra eine App öffnen zu müssen – ein klares Plus in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Design. Das Display lässt sich auch ausschalten, falls es jemanden z.B im Schlafzimmer in der Nacht stört.

Einrichtung
Die Einrichtung des Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite gestaltet sich denkbar einfach, vor allem dank der Xiaomi Home App. Sobald man das Gerät ausgepackt hat, führt die App den Nutzer Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess. Dieser ist klar und verständlich erklärt, sodass selbst Technikneulinge keine Schwierigkeiten haben sollten. Der wichtigste Schritt besteht darin, den Luftreiniger mit dem WLAN zu verbinden, was schnell und problemlos über die App funktioniert. In wenigen Minuten ist das Gerät betriebsbereit und kann direkt über die App gesteuert und überwacht werden. Diese unkomplizierte Einrichtung sorgt dafür, dass der Luftreiniger sofort einsatzbereit ist und ohne großen Aufwand genutzt werden kann.
Technische Daten
- Abmessungen: 240 x 240 x 533,5 mm
- Gewicht: Ca. 4,8 kg
- Effektive Abdeckungsfläche: 25-43 m²
- Geräuschpegel: ≤ 61 dB(A)
- PM CADR (Clean Air Delivery Rate für Partikel): 360 m³/h
- Partikelfiltrationseffizienz: Hoch
- Filtration von 0,3 μm Partikeln: 99,97%
- FCADR (Formaldehyd Clean Air Delivery Rate): 120 m³/h
- Geräuschpegel im Nachtmodus: 33,4 dB(A)
- Stromverbrauch: Etwa 0,8 kWh für 24 Stunden Betrieb
- Dreischichtiges Filtersystem
- 360° Lufteinlass
- LED-Display
- Filteraustausch-Erinnerung
- TÜV Rheinland Allergy Care Zertifizierung
- Effektive Reduzierung des H1N1-Virus in der Luft
- Bluetooth-Konnektivität (genaue Frequenz nicht angegeben)
- Alexa und Google Sprachsteuerung konfigurierbar
- Kostenpunkt Ersatzfilter: ca 45€ (Hält gut 1 Jahr)

App, Einstellungen und Automatisierung
Die Xiaomi Home App ist das zentrale Steuerungsinstrument für den Smart Air Purifier 4 Lite und überzeugt durch ihre übersichtliche und intuitive Gestaltung. Alle relevanten Daten, wie die aktuelle Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, werden klar und verständlich angezeigt, sodass man jederzeit einen umfassenden Überblick über die Raumluft hat. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Automationen und Zeitpläne direkt in der App zu konfigurieren. So kann der Luftreiniger beispielsweise auf hoher Leistung arbeiten, wenn man nicht zu Hause ist, was besonders nützlich ist, da das Gerät auf maximaler Stufe etwas lauter wird. Durch die Automatisierung lässt sich der Betrieb des Luftreinigers optimal an den persönlichen Tagesablauf anpassen, ohne dass man ständig manuell eingreifen muss. Dies sorgt nicht nur für eine angenehme Luftqualität, sondern auch für einen effizienten und komfortablen Betrieb des Geräts.




Erfahrungen im Praxiseinsatz
Der Luftreiniger von Xiaomi verwendet einen dreischichtigen Filter, der dafür sorgt, dass bis zu 99,97 Prozent der Partikel in der Luft mit einer minimalen Größe von 0,3 μm entfernt werden. Der integrierte Aktivkohlefilter zielt darauf ab, schädliche Gase wie Tiergerüche, Kochdämpfe, flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Formaldehyd aus der Luft zu beseitigen. Darüber hinaus setzt das Gerät negative Ionen frei, um die Luft frischer wirken zu lassen.
Diese negativen Ionen haben eine bemerkenswerte Wirkung: Die gereinigte Luft erinnert an die frische, belebende Atmosphäre eines Waldes. Dies ist kein Zufall, da in der Natur, insbesondere in Wäldern und in der Nähe von Wasserfällen, negative Ionen in hoher Konzentration vorkommen. Während an Wasserfällen bis zu 80.000 Ionen pro Kubikzentimeter vorhanden sind, findet man in städtischen Gebieten nur etwa 750, und in Innenräumen liegt die Konzentration oft bei lediglich 0 bis 250 Ionen pro Kubikzentimeter. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei der Erzeugung von negativen Ionen auch Ozon entstehen kann, das in hohen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Wir konnten das jetzt nicht persönlich testen, jedoch wurde in diversen anderen Testberichten keine Erhöhung des Ozongehalts festgestellt.
Zu viele Fachbegriffe und Zahlen, mit denen viele Menschen ohnehin nichts anfangen können? Dann anbei eine kurze Erfahrung, die uns aufgefallen ist.
Unsere Erfahrungen mit dem Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite sind sehr positiv. Der integrierte Sensor reagiert äußerst schnell und präzise auf Veränderungen der Luftqualität. Beispielsweise, wenn die Küchentür offen bleibt und mit dem Kochen begonnen wird, schaltet der Luftreiniger automatisch auf eine höhere Reinigungsstufe, um die Luft schnell wieder zu reinigen.
Ein Hauptgrund für die Anschaffung des Geräts war der viele Staub in der Luft, und der Luftreiniger hat hier ganze Arbeit geleistet. Er hat so viel Staub eingefangen, dass wir den Filter gelegentlich reinigen mussten, um die volle Leistung beizubehalten. Auch Gerüche werden effektiv gefiltert; die Luft riecht spürbar schneller wieder frisch, was besonders nach dem Kochen auffällt.



Insgesamt konnten wir eine deutliche Verbesserung der Luftqualität feststellen. Besonders angenehm war, dass der typische, etwas stickige Geruch, den man morgens nach dem Aufstehen oft bemerkt, fast vollständig verschwunden ist. Das Gerät sorgt rund um die Uhr für eine frische und saubere Raumluft.
Plazebo Effekt? Anfangs dachten wir das auch, aber auch Freunde die zu besuch kamen und immer zu meckern hatten, dass die Luft stickig sei, gaben gleich einen Kommentar ab, dass es mal sehr angenehm riecht, ohne den Luftreiniger gesehen zu haben oder ihnen von ihm erzählt zu haben. Somit scheint doch etwas Wahres an unseren Empfindungen dran zu sein.

Unser Fazit zum Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite
Unser Fazit zum Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite fällt durchweg positiv aus. Das Gerät hat unsere Erwartungen erfüllt und die Raumluft spürbar verbessert. Die Effizienz des Luftreinigers zeigt sich nicht nur durch die klare Luft, sondern auch durch den sichtbaren Schmutz im Filter, den er zuverlässig einfängt. Besonders beeindruckt hat uns das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl die Preise je nach Anbieter zwischen 100 und 150 Euro schwanken, bietet der Luftreiniger in jedem Fall eine überzeugende Leistung für sein Geld. Insgesamt sind wir mit dem Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite sehr zufrieden und können ihn aufgrund unserer positiven Erfahrungen nur empfehlen.
-> Hier kommst du zu den aktuellen Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite Angeboten
Hast du noch Fragen zu unserem Xiaomi Smart Air Purifier 4 Lite Test? Hinterlasse einen Kommentar!