Frostwächter Vergleich – Ein Frostwächter, auch bekannt unter dem Namen Gewächshausheizung kommt vor allem bei Hobbygärtnern sehr häufig zum Einsatz. Aber auch in einer Garage können diese problemlos verwendet werden. Damit Sie das passende Modell für Ihre Ansprüche finden, stellen wir Ihnen im Frostwächter Vergleich die empfehlenswertesten Modelle in den unterschiedlichen Preisklassen vor.
Frostwächter Vergleich
Im Frostwächter Vergleich stellen wir Ihnen die besten Frostwächter vor. Das erspart Ihnen eine lange Recherche und Sie sehen auf Anhieb, welche Modelle besonders zu empfehlen sind. Selbstverständlich haben wir darauf geachtet, dass sich in jeder Preisklasse entsprechend gute Modelle befinden und Sie es besonders einfach bei der Auswahl haben. Welche Punkte für uns persönlich bzw. generell beim Kauf wichtig sind, verraten wir am Ende des Beitrag nochmals genauer.
Bio Green Elektrogebläseheizung Phoenix
Die Gewächshausheizung Phoenix von Bio-Green glänzt durch tolle Ausstattung: Das Thermostat kann stufenlos von 0 bis 26 Grad eingestellt werden. Der Heizer lässt sich so auch problemlos als Frostwächter einsetzen. Mit einer maximalen Heizleistung von satten 2800 Watt lassen sich auch größere Gewächshäuser problemlos temperieren. Dabei bleibt die „Phoenix“ aber laut Hersteller sehr effizient und schaltet sich auch zuverlässig ab, wenn die gewünschte Temperatur erreicht wurde. Unserer Meinung ein absolutes Top-Modell!
Die geringe Stromaufnahme von nur 53 Watt ermöglicht energiesparenden Dauerbetrieb. Wartungsfreie Kugellager, Metallflügelblätter, ein eingebauter Thermowächter, erhöhter Korrosionsschutz und ein Schutzleiter sind Merkmale, die diesem Ventilator zu einem langlebigen Dauerläufer machen.
Bio Green Frostwächter Palma
Der kleine Bruder der Bio Green „Phoenix“ ist die Bio Green Palma: Mit 2000 Watt Heizleistung liefert sie immer noch genügend Leistung für mittlere Gewächshäuser. Dank mitgeliefertem Feuchtraumthermostat lässt sich die „Palma“ auch problemlos auf eine Temperatur zwischen 0 und 26 Grad einstellen. Das Thermostat ist dabei laut Hersteller auf 2 Grad genau. Auch hier lässt sich das Gerät problemlos als Frostwächter verwenden. Dank der geringeren Größe ist die „Palma“ ein besonderer Tipp für Sparfüchs und auch für den Wintergarten, aber auch für die Garage.
Das Modell ist nach Vorgaben von IPX4 spritzwassergeschützt. Daher nutzen Sie „Palma“ in Feuchträumen wie Garagen, Kellern, Werkstätten und Lager- und Musikräumen sicher. In Wohnräumen bietet sich dieser leistungsstarke Allrounder als günstige Zusatz- oder Notheizung an. Die platzsparende „Palma“ kommt auch dann zum Einsatz, wenn im Gewächshaus nicht viel Stellfläche zur Verfügung steht.
Bio Green Elektro-Frostwächter
Der Bio Green Elektro-Frostwächter ist das ideale Modell wer kein großes Budget zur Verfügung hat. Auch ist dieser dank der 80 bzw 135 Watt sehr energiesparend. Die Einsatzorte müssen dadurch aber gut überlegt werden. Für größere Gewächshäuser ist er beispielsweise etwas zu schwach in der Leistung.
Kundenrezession
Die Heizung betreiben wir über einen extra gekauften Thermostaten in einem Folienzelt von ca. 1 Kubikmeter zum Überwintern von Pflanzen. Die Heizung wird um die 60 Grad warm. Das Produktfoto beim Hersteller zeigt die Heizung direkt neben einem Topf und einer Folienseitenwand. In der Beschreibung stehen dann 30 bzw. 60 cm einzuhaltener Abstand (seitlich und nach oben). Der Verkäufer sichert sich damit ab. In der Praxis können die Abstände kleiner sein. Wir konnten in einem ca. 1 Kubikmeter großen Folienzelt in einer geschützten Lage bei minus 2 Grad außen, eine Innentemperatur von 5-7 Grad halten.
Einhell Frostwächter FW 500
Der Einhell Frostwächter FW 500 hat mit 500 Watt eine deutlich höhere Wärmeleistung als der kleine Bio-Green Heizstab und bietet somit für Besitzer von kleinen und mittleren Gewächshäusern eine praktische Alternative. Das Gehäuse ist vor Spritzwasser geschützt, sodass kleinere Tropfen Kondenswasser oder einige Spritzer von der Gießkanne kein Problem darstellen sollten. Wirklich „begießen“ sollten Sie den Frostwächter von Einhell jedoch niemals. Dank eingebautem Lüfter und stufenlosem Thermostat wird hier ein gutes Komplettpaket geliefert. Eine Frostwächter-Funktion, die Ihre Pflanzen vor dem Erfrieren schützt, rundet das Paket gut ab.
Mit dem stufenlos regelbaren Thermostatregler kann die gewünschte Temperatur eingestellt werden, zudem sorgt der praktische Temperaturwächter in der Stellung „LO“ dafür, dass die Frostschutz Heizung bei Temperaturen unter +5 Grad anspringt.
Aktobis Elektroheizer Frostwächter WDH-BGP02
Der Aktobis Elektroheizer Frostwächter WDH-BGP02 mit normalem Netzstecker (230 V) besticht durch seine einfache Handhabung. Das Gerät ist sehr effektiv und aus robustem Metall und Kunststoff gefertigt. Zusätzlich ist dieser E-Heizer ideal als Frostwächter geeignet, da er bei Erreichen der Zieltemperatur komplett abschaltet und automatisch wieder einschaltet, sofern die Raumtemperatur unter den Zielwert gefallen ist. Das Gerät bzw. der Heizstrahl ist im Winkel von 90° Grad vertikal schwenkbar!
Die Maximalleistung liegt bei 2000 Watt. Es stehen 2 Heizstärken zur Verfügung. Auf der niedrigeren Stufe leistet der Frostwächter von Aktobis 1200 Watt. Er kann kleinere Räume bis auf eine Temperatur von 45° erhitzen.
Frostwächter Empfehlungen
Haben Sie noch nicht die passende Frostwächter für Ihre Ansprüche gefunden? Selbstverständlich gibt es noch sehr viel mehr Modelle, wo garantiert für jeden ein passendes Modell dabei ist. Anbei stellen wir Ihnen die Top 10 Frostwächter vor. Die Liste ergab sich anhand der zahlreichen positiven Bewertungen von Kunden, sowie den Verkaufszahlen auf Amazon. Sie sehen so die am meist verkauften Modelle auf einen Blick.
Frostwächter Ratgeber
Im Frostwächter Ratgeber verraten wir Ihnen alles was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Frostwächter kaufen. Es gibt einige Punkte zu beachten, doch wir listen Ihnen diese alle auf, sodass Sie von Anfang an wissen worauf schauen. Die Modelle, welche wir Ihnen zuvor vorgestellt haben, überzeugten in diesem Punkt jedoch alle, somit sind Sie auf der sicheren Seite.
Was ist ein Frostwächter?
Bei einem Frostwächter handelt es sich um ein Heizgerät, welches eine bestimmte Temperatur erzeugen kann. Das verhindert, dass ein Raum oder auch ein Gewächshaus zu kalt wird. Anders als Elektro Heizlüfter, sind diese wesentlich energiesparender.
Für wen eignet sich eine Frostwächter?
Frostwächter lassen sich in verschiedene Arten unterscheiden. Zum einen die, mehr oder weniger handlichen, Kleingeräte, die auch als Heizlüfter bekannt sind. Sie helfen die Temperatur in einem Raum wie einem Gartenhäuschen, einem kleinen Gewächshaus, einer Garage oder einem Zelt aufrecht zu erhalten.
Ein Frostwächter kommt vor allem in Gewächshäusern zum Einsatz. Kalte Temperaturen und Sprösslinge sind keine gute Kombination und kann so manche Ernte zunichte machen. Auch die unterschiedlichen Temperaturen und Wetterbedingungen während dem Sommer können bei Pflanzen einen großen Schaden anrichten. Mit einem Gewächshaus und einem Frostwächter (Gewächshausheizung) kann jedoch das ganze Jahr über eine konstante Temperatur, unabhängig von den Wetterbedingungen geschaffen werden.
Ein Frostwächter kommt aber auch sehr häufig in Garagen vor, wo es das ganze Jahr über eine angemessene Temperatur herrschen muss. Sie werden auch beim Camping zum heizen eines Wohnwagens oder für ein Zelt genutzt. Generell lässt sich ein Frostwächter nahezu überall einsetzen.
Frostwächter kaufen – Worauf achten?
Es gibt einige Punkte welche beim Kauf eines Frostwächters beachtet werden sollte. Wir verraten Ihnen kurz die wichtigsten Punkte, auf welche Sie beim kauf eines Frostwächter achten sollten.
Leistung
Bei der Leistung des Frostwächter müssen Sie sich an Ihrem Gewächshaus bzw Raum orientieren, wie groß dieser ist und welche Temperatur Sie dort benötigen. Sehr gute Modelle verfügen über 2000 Watt. Da bei nahezu allem Frostwächtern ein Thermostat integriert ist, wird aber nicht konstant die volle Leistung benötigt. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, so schaltet sich dieser aus und erst wieder ein, sobald die Temperatur unter die Mindesttemperatur sinkt.
Konnten wir Ihnen mit unserem Frostwächter Vergleich und Ratgeber helfen das passende Produkt für Ihre Ansprüche zu finden? Falls ja, für welches Modell haben Sie sich entscheiden und wie zufrieden sind Sie mit der getroffenen Wahl? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.