Ein Klimagerät ohne Abluftschlauch ist besonders beliebt, denn dieses ist relativ schnell installiert und ist preislich auch nicht so teuer wie ein Split Klimagerät. Jedoch gibt es bei diesen Modellen auch einiges zu beachten. Wir stellen Ihnen die besten Klimaanlagen ohne Schlauch vor und verraten Ihnen zudem worauf Sie beim Kauf achten müssen, sodass jeder das passende Modell für seine Ansprüche findet.
Klimagerät ohne Abluftschlauch Vergleich
Im Klimaanlage ohne Schlauch Vergleich stellen wir Ihnen die besten Klimageräte ohne Abluftschlauch vor. Dabei haben wir darauf geachtet, dass diese nicht nur preiswert sind, sondern auch eine gute Kühlleistung bringen. Dies ist nämlich das wichtigste bei einer derartigen Klimaanlage. Falls Sie sich unsicher sind, ob eine Klimaanlage ohne Schlauch auch das richtige für Ihre Ansprüche ist, so schauen Sie sich außerdem am Ende unseren Klimagerät ohne Abluftschlauch Ratgeber an, wo Sie alles wissenswerte erfahren.
TROTEC Aircooler PAE 26

Da das Trotec PAE 26 Klimagerät ohne Schlauch genutzt wird, ist es im Aufbau sehr viel einfacher als eine herkömmliche Klimaanlage. Es muss lediglich an den heimischen Stromanschluss angeschlossen werden. Das Prinzip nach dem das Kühlgerät funktioniert ist das der Verdunstungskälte.
Auch Klimaanlagen nutzen diesen physikalischen Effekt, jedoch wird bei diesen ein chemisches Kühlmittel dafür verwendet. Der TROTEC Aircooler PAE 26 nutzt lediglich Wasser als Kühlmittel, ist deshalb besonders nachhaltig und stellt kein gesundheitliches Risiko dar. Mittels eines Ventilators wird die Raumluft bewegt und so in das Gerät hineingeführt. Dort trifft die Luft auf den sogenannten Verdunstungsfilter. Dieser ist mit Wasser benetzt, welches Sie vor der Benutzung in das Gerät füllen müssen.
Die Kühlleistung des TROTEC Aircooler PAE 26 ist okay, aber nicht ganz so gut wie bei einem richtigen Klimagerät. In unserem Klimagerät ohne Abluftschlauch erwähnen wir das Modell aber trotzdem, da es unter 100 Euro kostet und somit eine besonders günstige Anschaffung ist. Wie Sie gesehen haben kosten andere Modelle gleich mehrer hundert Euro.
Klarstein Skyscraper
Der Klarstein Skyscraper ist ein praktischer 4in1 Luftkühler mit integrierter Klimaanlage. Zudem ist ein Luftbefeuchtern verbaut und ein Ventilator. Auf natürliche Art säubert er die Luft, sodass es noch angenehmer ist. Zudem verbraucht der Luftkühler von Klarstein lediglich 30 Watt und ist somit sehr Stromsparend.

Gerade einmal 28 cm durchmisst der Standventilator an seiner dicksten Stelle und passt auch in kleine Ecken und Winkel. Eine zuschaltbare Oszillation lässt die oberen zwei Drittel des Skyscrapers im 180° Winkel rotieren. Somit wird der gesamte Raum mit frischer und kühler Luft versorgt.
Die Funktionen von drei Geräten verstecken sich im platzsparenden Turm, der geschickt Ventilator, Luftbefeuchter und Luftkühler in sich vereint. Ein Leucht-Display zeigt dabei in leicht verständlichen Piktogrammen die gewählten Einstellungen.
Keine Produkte gefunden.
AEG LK 5689 3in1 Luftkühler
Der AEG LK 5689 3in1 Luftkühler kommt ganz ohne Schlauch aus, schafft es aber dennoch die Temperaturen angenehm zu halten. Mit drei Gebläsestufen und vielfältigen Einstellungen ermöglicht der 3in1-Luftkühler ein Höchstmaß an Komfort bei Ihnen Zuhause oder im Büro.

Der LK 5689 verfügt über einen abnehmbaren 3 Liter-Wassertank. Das große Tankvolumen ermöglicht es Ihnen bis zu 20 Stunden im Dauerbetrieb die Luft zu befeuchten (ohne Nachfüllen). Dank außenliegender Anzeige erkennen Sie jederzeit den aktuellen Wasserstand des Gerätes.
Neben der praktischen Fernbedienung können Sie die gewünschten Einstellungen auch am Multifunktions-Bedienfeld direkt am Gerät vornehmen.
Keine Produkte gefunden.
Medion mobile Klimaanlage
Zum Schluss haben wir noch einen Preistipp! Die Medion mobile Klimaanlage ist nicht nur günstig in der Anschaffung, sie liefert auch ein sehr gutes Kühlergebnis und ist mit einer Fernbedienung ausgestattet. Mit Abmessungen von 32 x 34 x 68 cm ist es zudem auch sehr platzsparend.

Wenn Sie den MEDION Luftkühler in Betrieb nehmen, können Sie aus insgesamt vier unterschiedlichen Lüftermodi und drei Geschwindigkeiten wählen, um die Temperatur im Raum ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Durch die separate Fernbedienung behalten Sie ganz bequem auch vom Sofa oder vom Bett aus die volle Kontrolle.
Mit der guten Kombination aus Kühl- und Reinigungsfunktion verbindet der MEDION Luftkühler die Eigenschaften zweier getrennter Produkte in einem. Füllen Sie Wasser in den integrierten Tank, damit der Kühler die Flüssigkeit verdampft und im Raum verteilt. Gleichzeitig sorgt der separate Ionisator dafür, dass Negativ-Ionen Schmutzpartikel, Staub, Pollen und Milben an sich binden.
Klimagerät ohne Abluftschlauch Empfehlungen
Haben Sie noch nicht das passende Klimagerät ohne Schlauch für Ihre Ansprüche gefunden? Anbei stellen wir Ihnen noch die Top 10 Klimageräte ohne Abluftschlauch vor. Die Liste ergab sich anhand der Verkaufszahlen und positiven Bewertungen auf Amazon. Sie sehen somit die beliebtesten und am meist verkauften Klimaanlagen ohne Abluftschlauch. Sicherlich ist dort ein passendes Modell dabei.
Klimagerät ohne Abluftschlauch Ratgeber
Im Klimaanlage ohne Schlauch Ratgeber verraten wir Ihnen worauf Sie beim Kauf einer Klimaanlage ohne Schlauch achten müssen. Außerdem beantworten wir die am häufig gestellten Fragen. Anhand des Klimagerät ohne Abluftschlauch Ratgeber finden Sie umgehend heraus, ob sich dieses Modell auch für Ihre Ansprüche lohnt und für wen sich diese eignen.
Lohnt sich eine Klimaanlage ohne Schlauch?
Eine Klimaanlage ohne Schlauch ist besonders praktisch, denn da spricht man von einem mobilen Klimagerät. Nicht jeder möchte einen Abluftschlauch nach draußen verlegen, was bei herkömmlichen Klimaanlagen wie z.B Split Klimageräten nunmal der Fall ist. Dank neuster Technik sind Klimaanlage ohne Schlauch heutzutage aber in keinster Weise schlechter. Und da man sie überall platzieren kann, wo man möchte, sind sie vielseitig einsetzbar. Aus diesem Grund werden Klimaanlage ohne Abluftschlauch auch immer beliebter bei Kunden. Loht sich ein Klimaanlage ohne Schlauch? Unserer Meinung nach ja, auf jeden Fall. Jedenfalls wenn Sie ein Klimagerät benötigen um einen räum entsprechend zu kühlen.

Klimagerät ohne Abluftschlauch kaufen – Worauf achten
Wenn Sie ein Klimagerät ohne Abluftschlauch kaufen, dann sollten Sie darauf achten, dass es sich auch wirklich um ein Klimagerät handelt. Viele, vor allem die günstigen Modelle arbeiten lediglich mit Wasser, nicht aber mit Kühlmittel. Das sorgt zwar auch für angenehme Temperaturen, jedoch werden Sie nicht das selbe erreichen wir mit einer klassischen Klimaanlage.
Neben der automatischen Entfeuchtung durch Luftkühlung haben viele Klimageräte ohne Schlauch meist auch eine zusätzliche Entfeuchtungsfunktion, die bei Bedarf aktiviert werden kann. Manche Geräte schaffen dabei über 50 Liter / Tag und sind somit genauso effektiv wie viele klassische Luftentfeuchter. Entscheiden Sie sich beim Kauf gleich für ein gutes Modell mit dieser Funktion, bekommen Sie zwei Geräte in einem. Die Entfeuchtungsfunktion sorgt für frischere und saubere Luft, was ein positiver Vorteil ist.
Beachten sollten Sie auch immer die Lautstärke des Klimagerät. Vor allem wenn es im Schlafzimmer zum Einsatz kommt, ist es besser ein leises Gerät zu haben. Rund 50-60 dB sind jedoch alle laut. Bei günstigen Modellen kann es aber auch mehr sein. Im Wohnzimmer stört das nicht sonderlich, doch im Schlafzimmer in der Nacht kann es zur Folge haben, dass viele aufgrund des Klimagerät nicht schlafen können.
Klimagerät ohne Abluftschlauch Preis
Klimageräte ohne Abluftschlauch gibt es bereits ab einem Preis von 100 Euro. Diese Modele arbeiten meist aber nur mit Wasser und nicht mit einem Kühlmittel. Das bedeutet, dass die Kühlleistung nicht ganz so gut ist. Für ein gutes mobiles Klimagerät sollte mindestens 200 Euro ausgegeben werden. Die wirklich empfehlenswerten Modelle, welche im Klimagerät ohne Schlauch Vergleich am meisten überzeugten, liegen jedoch bei rund 200-300 Euro. Die Anschaffungskosten sind nicht gerade günstig, dafür überzeugen diese Modelle aber mit einer sehr guten Leistung und einem geringen Stromverbrauch.
FAZIT: Klimaanlage ohne Schlauch
Eine Klimaanlage ohne Schlauch eignet sich hervorragend, wenn Sie keinen Platz für eine Split Klimaanlage haben, oder diese nicht installieren dürfen. Auch das kann z.B bei einer Mietwohnung der Fall sein. Die Modelle sind leistungsstark und können selbst große Räume gut kühlen, weshalb es nicht mehr zwingend notwendig ist, eine Split Klimaanlage zu installieren. Wer ernsthaft auf der Suche nach einem Klimagerät ist um die Wohnung zu kühlen, der findet mit einer Klimaanlage ohne Abluftschlauch eine sehr gute Alternative zur klassischen Klimaanlage.
Konnten wir Ihnen mit unserem Klimagerät ohne Abluftschlauch Vergleich bei der Kaufentscheidung helfen? Für welches Modell haben Sie sich entschieden und wie zufrieden sind Sie mit der Wahl? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.