In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen wie Sie die mobile Klimaanlage reinigen und desinfizieren. Wird diese nicht regelmäßig gewartet und gereinigt, so entstehen mit der Zeit unangenehme Gerüche, welche sehr störend sind. Die Wartung der Klimaanlage ist daher ein sehr wichtiges Thema, welches nicht vernachlässigt werden sollte. Wir verraten Ihnen jedoch alles wissenswerte über die Wartung der Split Klimaanlage.
Mobilie Klimaanlage stinkt
Es ist heiß, doch glücklicherweise sind Sie im Besitz einer Klimaanlage. Ganz gleich ob mobile Klimaanlage, oder eine Split Klimaanlage. Sie schalten das Klimagerät ein, doch ein unangenehmer Geruch kommt Ihnen entgegen. Das ist alles andere als angenehm. Ist das der Fall und Ihre Klimaanlage stinkt, so wird es Zeit für eine Reinigung der Klimaanlage.
Wenn die Klimaanlage stinkt, so bedeutet das, dass der Filter verdreckt ist. Ist das der Fall, so können sich schnell Bakterien und Keime sammeln, welche beim Verwenden der Klima durch die Luft geschleudert werden. Dadurch entstehen die unangenehmen Gerüche.

Split Klimaanlage reinigen Anleitung
Anbei zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Klimaanlage in der Wohnung reinigen und desinfizieren, sodass sich keine Keime sammeln können. Das ganze ist relativ einfach und kann von jedem selbst erledigt werden.
Klimaanlage Luftfilter reinigen
Läuft Ihr Klimagerät relativ oft und häufig, so sollte der Luftfilter mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Lediglich ein sauberer Luftfilter stellt die maximale Kühlleistung her und verhindert zudem, dass ein Nährboden für Keime geschaffen wird. Die Reinigung des Luftfilter der Split Klimaanlage ist daher einer der wichtigsten Punkte.
Split Klimaanlage Luftfilter Reinigen Anleitung
- Trennen Sie das Gerät vom Strom.
- Nehmen Sie Ihren Staubsauger zur Hand, schalten Sie ihn an, und halten Sie das Saugrohr an das Gitter der Klimaanlage. Auf diese Weise wird der grobe Schmutz bereits gut entfernt.
- Um Bakterien und Keimen den Garaus zu machen, sollten Sie den Luftfilter ausbauen. Dieser sitzt meist direkt hinter dem Gitter und lässt sich einfach herausnehmen. Im Zweifel schauen Sie in die Betriebsanleitung Ihres Geräts.
- Lassen Sie das Waschbecken mit warmem Seifenwasser volllaufen, ziehen Sie sich Putzhandschuhe über, und reinigen und desinfizieren Sie den Filter dort mithilfe Ihrer Finger.
- Trocknen Sie den Filter mit einem Handtuch ab. Lassen Sie ihn so lange an der Luft nachtrocknen, bis keine Feuchtigkeit mehr auszumachen ist.
- Setzen Sie den gereinigten Filter in die Klimaanlage ein, und schalten Sie den Strom wieder an.
Wann Klimaanlage Luftfilter austauschen?
Die Reinigung des Luftfilter der Klimaanlage ist wichtig, doch in regelmäßigen Abständen sollte der Luftfilter ausgetauscht werden. In der Regel geschieht das einmal pro Jahr, nach jeder Saison. Wenn Sie ein Klimagerät haben, welches kühlen und heizen kann, so ist der Wechsel zweimal pro Jahr zu empfehlen. Immer nach jeder Heizsaison.
Luftfilter für Klimaanlagen kosten nur wenige Euro. Die Wartung ist jedoch wichtig, denn nur so können Sie eine einwandfreie Benutzung garantieren. Nehmen Sie die Reinigung des Luftfilter der Klimaanlage daher nicht auf die leichte Schulter.
Klimaanlage Kondensator reinigen
Neben dem Luftfilter sollten Sie auch den Kondensator Ihrer Klimaanlage sowie den Ablaufschlauch für das Kondenswasser regelmäßig reinigen und desinfizieren. Vor allem der Kondensator ist wichtig, denn dieser ist ein Wärmetauscher in dem das erhitzte Kältemittel die Wärme an die angesaugte Umgebungsluft abgibt und sich verflüssigt. Die dort vorhandene Wärme und Feuchtigkeit ist für die Entstehung und Verbreitung von Keimen geeignet. Wird das Reinigen des Kondensators vernachlässigt, so kann sich das negativ auf die Gesundheit auswirken.
Das Reinigen des Kondensator und des Lüftungsschlauch ist ganz einfach. Es gibt spezielle Schaumsprays, mit denen Sie gegen Bakterien, Mikroorganismen und Schimmelsporen vorgehen können. Der Kondensator und das gesamte Lüftungssystem werden so desinfiziert. Einfach einsprühen und reinigen, schon ist alles wieder frei von Bakterien.
Keine Produkte gefunden.
Oberflächen von Staub befreien
Ein Punkt welcher sich schon fast von alleine erklärt, ist das reinigen der Oberflächen. Wenn Sie Staubwischen, so vergessen Sie nicht auch das Klimagerät vom Staub zu befreien. Ist dieses stets sauber, so wird sich auch der Luftfilter weniger schnell verstopfen. Zudem ist es für die Gesundheit besser, wenn sich kein Staub in der Wohnung befindet.
Gehen Sie beim Reinigen auch mit einem feuchten Tuch durch die Lüfter, so sind auch diese konstant sauber. Je weniger Schmutz sich dort versammelt, desto besser ist es für das Klimagerät, aber auch für Ihre Gesundheit.
Außengerät reinigen nicht vergessen
Wenn Sie eine Split Klimaanlage verfügen, welches über ein Außenteil verfügt, so vergessen Sie nicht auch dieses zu reinigen. Hier sammelt sich teils viel Dreck und es kann zu Verstopfungen führen.
Befreien Sie bei einem Gerät mit einer Außenkomponente regelmäßig das Gitter des Luftfilters von Gräsern, Pollen und anderen Fremdkörpern, die mit der Luft angesogen werden. Wischen Sie den Schmutz aber nie ins Innere der Anlage hinein. Sie können das Gitter in der Regel auch mithilfe eines Schraubendrehers von der Außenkomponente lösen.
FAZIT: Klimagerät reinigen
Die regelmäßige Reinigung und Desinfektion Ihrer Klimaanlage ist aus zwei Gründen wichtig: zum einen wird die Kühlleistung dadurch verbessert und es sammeln sich keine Keime. Ist die Klimaanlage stets sauber und wird sie stetig gewartet, so macht sich das auch auf die Gesundheit aus. Keime in der Luft können gesundheitsgefährdend sein, weshalb die Reinigung sehr wichtig genommen werden sollte.
Haben Sie noch Fragen zum Klimaanlage reinigen und warten? Falls ja hinterlassen Sie uns einen Kommentar und wir werden Ihnen so schnell wie möglich versuchen bei Ihrem Anliegen zu helfen.