Eine Luftkühler ist besonders beliebt, denn diese kostet nur wenige Euro und nimmt auch nicht viel Platz weg. Jedoch gibt es bei diesen Modellen auch einiges zu beachten. Wir stellen Ihnen die besten Raumkühler vor und verraten Ihnen zudem worauf Sie beim Kauf achten müssen, sodass jeder das passende Modell für seine Ansprüche findet.
Luftkühler Vergleich
Im Luftkühler Vergleich stellen wir Ihnen die besten Raumkühler vor. Dabei haben wir darauf geachtet, dass diese nicht nur preiswert sind, sondern auch eine gute Kühlleistung bringen. Dies ist nämlich das wichtigste bei derartigen Kühlgeräten fürs Haus. Falls Sie sich unsicher sind, ob ein Luftkühler auch das richtige für Ihre Ansprüche ist, so schauen Sie sich außerdem am Ende unseren Raumkühler Ratgeber an, wo Sie alles wissenswerte erfahren.
Klarstein Skyscraper
Der Klarstein Skyscraper ist ein praktischer 4in1 Luftkühler mit integrierter Klimaanlage. Zudem ist ein Luftbefeuchtern verbaut und ein Ventilator. Auf natürliche Art säubert er die Luft, sodass es noch angenehmer ist. Zudem verbraucht der Luftkühler von Klarstein lediglich 30 Watt und ist somit sehr Stromsparend.

Gerade einmal 28 cm durchmisst der Standventilator an seiner dicksten Stelle und passt auch in kleine Ecken und Winkel. Eine zuschaltbare Oszillation lässt die oberen zwei Drittel des Skyscrapers im 180° Winkel rotieren. Somit wird der gesamte Raum mit frischer und kühler Luft versorgt.
Die Funktionen von drei Geräten verstecken sich im platzsparenden Turm, der geschickt Ventilator, Luftbefeuchter und Luftkühler in sich vereint. Ein Leucht-Display zeigt dabei in leicht verständlichen Piktogrammen die gewählten Einstellungen.
Keine Produkte gefunden.
Vazillio Luftkühler

Der Vazillio Luftkühler ist in puncto Design einer der schönsten. Aber nicht nur das, denn er überzeugt auch mit einer sehr guten Leistung. Besonders nennenswert ist die geringe Lärmentwicklung, denn selbst im Betrieb ist der Luftkühler von Vazillio lediglich 30dB laut. Somit eignet er sich auch hervorragend fürs Schlafzimmer und bei Verwendung über Nacht.
Ein weiterer Pluspunkt ist der geringe Stromverbrauch von lediglich 4 Watt, was fantastisch ist. Die Abmessungen betragen 18x17x17cm, somit lässt er sich auch einfach transportieren und z.B mit in den urlaub nehmen.
Vazillio Luftkühler Kundenrezession
Ich habe das für mich als erstes bei der Arbeit verwendet. Im Sommer wird mein Büro heiß und die Fans blasen nur warme Luft. Ich liebe es! Und überhaupt nicht laut. Einfach Wasser in den Tank füllen und fertig! Die Geschwindigkeit ist je nach Temperatur einstellbar. Ich mag es auch, dass man den Kühler über USB am Laptop betreiben kann oder den herkömmlichen Steckeradapter verwenden kann. Einfach Super.
Interior Ventilator mit Raumluftbefeuchter
Der Interior Ventilator mit Raumluftbefeuchter ist etwas größer, dafür lässt er sich dank Rollen aber schnell überall hin bewegen wo man ihn benötigt. Ein großer Ventilator welcher zudem mit einem Luftfilter ausgestattet ist, sorgt nicht nur für angenehme Luft, sondern auch für erfrischende Temperaturen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine Klimaanlage, sondern nur um ein Klimagerät. Dafür ist der Standventilator Raumluftbefeuchter günstig in der Anschaffung.
Die Raumluftbefeuchter Funktion des Interior Ventilators ist im Sommer bedingt zu empfehlen, da wir an heißen Sommern in Deutschland sowieso eine höhere Luftfeuchtigkeit haben. Für eine kurzzeitige Verdunstungskühlung im Sommer ist er ideal geeignet.
Keine Produkte gefunden.
Pro Breeze 4in1 Luftkühler

Der Pro Breeze Luftkühler ist unserer Ansicht nach einer der besten Luftkühler, den Sie derzeit bekommen. Er ist mit 60 Euro etwas teurer, dafür bietet sie aber die beste Leiste und auch das Design ist wesentlich schöner als viele der Konkurrenzprodukte.
Hierbei handelt es sich um ein 4in1 Gerät besonders gut ist die Luftfilterfunktion. Mit einem Vorfilter, hoch-effektiven True HEPA Filter und Aktivkohlefilter werden bis zu 99,97 % luftübertragende Partikel, Staub, Pollen, Rauch, Gerüche und Tierhaare entfernt. Der Pro Brezel Luftentfeuchter ist daher besonders für Allergiker sehr zu empfehlen.
Der eingebaute Generator erzeugt negative Ionen, die sich mit Luftschadstoffen verbinden und diese neutralisieren – für eine saubere Luftqualität. Mit nur einem Knopfdruck lässt sich zwischen den zwei Einstellungen wechseln (niedrig | hoch), um die Luftqualität im Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Baby- oder Kinderzimmer zu verbessern. Er eignet sich für Räume bis zu 65qm.
oneConcept Coolster 4-in-1
Beim oneConcept Coolster 4-in-1 handelt es sich um ein preiswertes mobiles Klimagerät, welches jedoch noch weitere Funktionen bietet. So ist ebenfalls ein Ventilator, ein Ionisator und ein Luftbefeuchtern integriert. Der 4 Liter große Wassertank schafft eine gute Luftfeuchte und angenehme Temperaturen.

Das besondere sind jedoch die Funktionen. Der Natur-Modus simuliert an- und abschwellenden natürlichen Wind, während der Sleep-Modus den Ventilator in nächtlicher Stunde nach und nach sanft zur Ruhe kommen lässt. Somit können Sie ohne nachzudenken zur Ruhe kommen und der oneConcept Coolster schaltet sich automatisch aus.
Der kraftvolle Ventilator bewegt in 3 Stufen bis zu 320 m³ Luft pro Stunde. Verstellbare Ausström-Lamellen und eine zuschaltbare Oszillation sorgen für eine verbesserte Verteilung des Luftstroms im Raum.
Keine Produkte gefunden.
Raumkühler Empfehlungen
Haben Sie noch nicht den passenden Luftkühler für Ihre Ansprüche gefunden? Anbei stellen wir Ihnen noch die Top 10 Luftkühler vor. Die Liste ergab sich anhand der Verkaufszahlen und positiven Bewertungen auf Amazon. Sie sehen somit die beliebtesten und am meist verkauften Raumkühler. Sicherlich ist dort ein passendes Modell dabei.
Luftkühler Ratgeber
Im Luftkühler Ratgeber verraten wir Ihnen worauf Sie beim Kauf eines Raumkühler achten müssen. Außerdem beantworten wir die am häufig gestellten Fragen. Anhand des Raumkühler Ratgeber finden Sie umgehend heraus, ob sich dieses Modell auch für Ihre Ansprüche lohnt und für wen sich diese eignen.
Was ist ein Raumkühler?

Ein Luftkühler erzeugt eine Senkung der Umgebungstemperatur durch das physikalische Prinzip der Verdunstungskühlung und kommt daher ohne Kühlmittel und mit einem sehr geringen Energiebedarf aus. Aus einem Tank verdunstet das Kühlgerät Wasser und leitet mittels eines Ventilators die warme Umgebungsluft daran vorbei, wodurch diese heruntergekühlt wird. Dieser Effekt kann noch verstärkt werden, indem zusätzlich Eiswürfel oder Kühlelemente in den Wassertank gegeben werden.
Bei einem Raumkühler handelt es sich quasi um einen verbesserten Ventilator und eine abgespeckte Klimaanlage. Er kann kühle Luft erzeugen und diese auch feuchter machen, jedoch kann er den Raum nicht so schnell kühlen und die Temperatur halten wie eine herkömmliche Klimaanlage. Dadurch, dass bei nahezu allen Modellen noch ein Luftfilter verbaut ist, sorgt er auch für bessere Luft.
Lohnt sich eine Luftkühler?
Kurzum gesagt ja. Selbst in heißen Räumen wird schnell eine deutlich angenehmere Temperatur und Luft erzeugt. Für den Sommer in Deutschland reicht das in der Regel schon aus, sodass man einen kühlen Kopf bewahren kann. Da diese Geräte auch recht preiswert sind, richtet er sich an eine breite Masse, denn die wesentlich besseren Klimageräte, kosten mindestens das Vierfache.
Raumkühler kaufen – Worauf achten
Wenn Sie einen Raumkühler kaufen, so müssen Sie besonders auf die Größe achten und welche Raumgröße der Luftbefeuchter meistern kann. Kaufen Sie ein zu kleines bzw schwaches Modell, so werden Sie in einem großen Wohnzimmer nur einen kleinen Unterschied spüren.
Schauen Sie auch, wie viel der Raumkühler verbraucht. Im Normalfall verbrauchen diese nahezu keinen Strom. Der Durchschnitt liegt bei rund 30 Watt. Ers gibt jedoch auch einige stärkere Modelle, welche 80 Watt und mehr benötigen. Diese sind jedoch für größere Räume entwickelt worden.
Luftkühler Preis
Die Preise für einen Raumkühler unterscheiden sich stark. Hier müssen Sie jedoch etwas acht geben. Denn vor allem die besonders günstigen Modelle, welche nur 20-30 Euro kosten, eignen sich nicht für normal große Räume. Diese erfüllen in kleinen Räumen und Zimmern einen relativ guten Job, nicht aber z.B in einem Wohnzimmer.
Einen guten Raumkühler bekommen Sie ab 50 Euro. Die Preise reichen bis zu 150 Euro. Diese Modelle verfügen dann teils aber schon über ein Klimagerät und zählen zu den günstigen mobilen Klimaanlagen.
FAZIT: Luftkühler und Raumkühler
Ein Raumkühler eignet sich besonders für diejenigen an, welche die Luft in einem Raum etwas kühlen möchten, aber nicht mehrer hundert Euro für eine Klimaanlage ausgeben möchten. Sie erfüllen einen guten Job, sind aber noch günstig in der Anschaffung. Dank der zahlreichen Funktionen und der verbauten Luftfilter, werden Raumkühler immer beliebter und zu einem unverzichtbaren Must-Have im Sommer.
Konnten wir Ihnen mit unserem Luftkühler Vergleich bei der Kaufentscheidung helfen? Für welches Modell haben Sie sich entschieden und wie zufrieden sind Sie mit der Wahl? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.