Im leise Ventilatoren Vergleich stellen wir Ihnen die besten stillen Ventilatoren vor. Da es eine große Auswahl gibt, kann die Kaufentscheidung schon einmal etwas schwer fallen. Wir zeigen Ihnen jedoch die besten Modelle in den unterschiedlichen Preisklassen, sodass für jeden Geschmack der passende leise Ventilatoren dabei ist. Zudem verraten wir Ihnen im leise Ventilatoren Ratgeber worauf Sie beim Kauf eines leisen Ventilatoren achten müssen.
Leise Ventilatoren Vergleich
Im leise Ventilatoren Vergleich stellen wir Ihnen die empfehlenswertesten geräuscharmen Ventilatoren im Detail vor. Dass auch jeder für sein Budget das ideale Modell findet, haben wir in jeder Preisklasse die besten Modelle ermittelt. Natürlich haben wir im leise Ventilatoren Vergleich auch darauf geachtet, dass die wichtigsten Funktionen vorhanden sind und auch die Qualität und Verarbeitung gut ist.
Haverland HyPE Standventilator

Der Haverland HyPE Standventilator ist der wohl leiseste Standventilator, welcher zusätzlich noch über eine sehr gute Leistung und etliche gute Funktionen verfügt. Er verfügt über unglaubliche 26 Geschwindigkeitsstufen und über eine Oszillationfunktion.
Das wirklich besondere ist jedoch die Silence Technologie. Auf geringer Stufe ist der Ventilator lediglich 13dB leise, was so gut wie gar nichts ist. Somit kann er auch einfach im Schlafzimmer aufgestellt werden. Wach werden Sie durch die Geräuschentwicklung sicherlich nicht.
Des Weiteren verfügt der Ventilator noch über eine Höhenverstellung, eine Sleeper sowie Timer Funktion und über eine Fernbedienung, mit welcher Sie ihn bequem vom Sofa aus steuern können.
Keine Produkte gefunden.
Interior TF35 Standventilator
Der Interior TF35 Standventilator ist einer der beliebtesten und am meist verkauften Standventilatoren. Gründe hierfür ist die sehr gute Kühlleistung, aber der günstige Preis. Zudem ist er mit nur 49dB sehr leise. In vielen Testberichten schnitt der Interior TF35 Standventilator mit einem Ergebnis von 93 Punkten (Sehr Gut) ab.

Für eine perfekte Luftzirkulierung sorgt ein leiser, leistungsstarker Motor. Der Ventilator besitzt drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Wenn es wieder mal heiß her geht, ob am Arbeitsplatz oder zu Hause, bringt dieser Standventilator die ersehnte Abkühlung, denn ein nach unten gerichteter Luftstrom erzeugt eine kühlende Wirkung.
Der Interior Standventilator eignet sich für Räume bis zu 40qm. Er befördert 150 m3 pro Stunde, was ein sehr gutes Ergebnis ist.
Keine Produkte gefunden.
Pro Breeze Mini Klimaanlage

Die Pro Breeze Mini Klimaanlage ist unserer Ansicht nach die beste Mini Klimaanlage, die Sie derzeit bekommen. Sie ist mit 60 Euro nicht wirklich teuer, dafür bietet sie aber die beste Leiste und auch das Design ist sehr schön.
Hierbei handelt es sich um ein 4in1 Gerät besonders gut ist die Luftfilterfunktion. Mit einem Vorfilter, hoch-effektiven True HEPA Filter und Aktivkohlefilter werden bis zu 99,97 % luftübertragende Partikel, Staub, Pollen, Rauch, Gerüche und Tierhaare entfernt. Der Pro Brezee Luftentfeuchter ist daher besonders für Allergiker sehr zu empfehlen.
Prinzipiell handelt es sich hierbei lediglich um einen Ventilator, jedoch ist zusätzlich noch ein kleiner Wassertank verbaut. Dadurch wird das Wasser mittels dem Ventilator in den Raum gesprüht. Das sorgt dafür, dass es im Umkreis sehr viel kühler und angenehmer wird.
Honeywell HT-900E Bodenventilator

Der Honeywell HT-900E Bodenventilator ist nicht nur günstig, er ist auch der beliebteste und am meist verkaufte Bodenventilator. Zudem sieht er auch optisch nicht so schlecht aus, sodass er theoretisch auch im haus verwendet werden kann. Leistungsstark genug ist er jedenfalls.
Durch die geringe Lärmemission eignet sich das Gerät perfekt für den Betrieb in Büros, Wohnzimmern oder neben Ihrem Bett, ohne dassٲes zu Störungen kommt.
Die variable Schräge ermöglicht eine optimale Richtung des Luftstromes. Damit können Sie Ihren Ventilator an der Wand befestigen, für eine dauerhafte oder in einigen Fällen bessere Platzierung.
Der Ventilator hat drei unterschiedlichen Geschwindigkeitseinstellungen, um die optimalen Kühlung einzustellen. Die Lautstärke liegt hierbei bei 39dB. Der Motor leistet 40 Watt und ist somit auch sehr stromsparend.
Rowenta VU5640 Standventilator
Ebenfalls einer der besten Standventilatoren ist der Rowenta VU5640 Standventilator. Dieser hat den Vorteil, dass er mit nur 45dB besonders leise ist und somit auch im Schlafzimmer problemlos über Nacht verwendet werden kann. Auf maximaler Stufe ist er 59dB laut, was nicht mehr ganz so leise ist. Jedoch ist der Ventilator da dermaßen stark, dass man es nie verwenden wird. Höchstens am Anfang für eine schnelle Kühlung.
Leise Ventilatoren Ratgeber
Im leise Ventilatoren Ratgeber verraten wir Ihnen worauf Sie beim Kauf eines geräuscharmen Ventilator achten müssen. Außerdem beantworten wir die am häufig gestellten Fragen. Anhand des leiser Ventilator Ratgeber finden Sie umgehend heraus, ob sich dieses Modell auch für Ihre Ansprüche lohnt und für wen sich diese eignen.
Wie laut ist ein leiser Ventilator?
Die Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten, wie leise ein Ventilator ist, denn hier kommt es auch immer darauf an, auf welcher Stufe dieser läuft. Die leisesten Modelle sind lediglich 13dB laut, jedenfalls auf geringer Stufe. Bei Maximalleistung werden die meisten nicht lauter wie 55dB. Da man einen Ventilator ohnehin nie voll laufen hat, kann von einer Durchschnittslautstärke von ca 30dB ausgegangen werden.
Für wen eignet sich leiser Ventilatoren?
Kurzum gesagt für jeden. Ein lauter Ventilator kann sehr anstrengend sein. Vor allem wenn Sie arbeiten und sich konzentrieren müssen, kann das Geräusch, welches durch einen Ventilator erzeugt wird sehr nervenraubend sein. Zum Glück ist die Technik mittlerweile aber soweit, dass nahezu alle Geräte relativ leise sind.
Leise Ventilatoren kaufen, worauf achten?
Wenn es Ihnen lediglich um die Lautstärke geht, dann sollten Sie natürlich darauf achten, dass der Ventilator möglichst leise ist. Dabei sollten Sie aber auch nicht vergessen sich die unterschiedlichen Funktionen anzuschauen. Unserer Meinung nach sollte ein guter Ventilator auch über eine Oszillationfunktion verfügen, denn so wird die Luft im Raum sehr viel besser verteilt, was wiederum angenehmer ist.
Der Stromverbrauch ist bei allen Geräten relativ gering, jedoch gibt es aber auch da kleine Unterschiede. Falls Sie ein möglichst stromsparendes Gerät haben möchten, schauen Sie, dass es nicht viel Watt benötigt. In der Regel beträgt diese zwischen 30-50 Watt bei einem leistungsstarken Ventilator.
Leise Ventilatoren Preis
Der Preis für einen leisen Ventilator startet bei 30 Euro und reicht bis zu mehreren hundert Euro. In der Regel müssen Sie mit einem normalen Standventilator mit einem Preis zwischen 30-70 Euro rechnen. High-Tech Modelle wie die von Dyson kosten zwar mehrer hundert Euro, dafür haben diese aber einen Luftfilter verbaut und sind zudem noch mit dem Wlan vernetzt. Für rund 60 Euro bekommen Sie jedoch einen leisen Ventilator.
Konnten Sie mittels unserem leisen Ventilatoren Vergleich ein passendes Modell finden? Für welchen leinen Ventilator haben Sie sich entscheiden und wie zufrieden sind Sie mit der getroffenen Wahl? Über Ihre Erfahrungen würden wir uns freuen.