Eine Klimaanlage für Wohnwagen ist besonders beliebt, denn vor allem ältere Wohnwagen verfügen über keine Klimaanlage, was zu einer Tortur werden kann. Jedoch gibt es bei diesen Modellen auch einiges zu beachten. Wir stellen Ihnen die besten Wohnwagen Klimaanlagen vor und verraten Ihnen zudem worauf Sie beim Kauf achten müssen, sodass jeder das passende Modell für seine Ansprüche findet.
Klimaanlage für Wohnwagen Vergleich
Im Wohnwagen Klimaanlage Vergleich stellen wir Ihnen die besten Klimaanlagen für Wohnwagen vor. Dabei haben wir darauf geachtet, dass diese nicht nur preiswert sind, sondern auch eine gute Kühlleistung bringen. Dies ist nämlich das wichtigste bei einer derartigen Klimaanlage. Falls Sie sich unsicher sind, ob eine Wohnwagen Klimaanlage auch das richtige für Ihre Ansprüche ist, so schauen Sie sich außerdem am Ende unseren Klimaanlage für Wohnwagen Ratgeber an, wo Sie alles wissenswerte erfahren.
Truma Klimaanlagen für Wohnwagen
Die Truma Klimaanlagen für Wohnwagen sind das beste was Sie bekommen können und die leistungsstärksten Klimaanlagen für Wohnwagen. Das ganze hat jedoch seinen Preis und ist vor allem in der Anschaffung nicht gerade günstig. Dennoch sind diese Klimaanlagen zu empfehlen, wenn Sie besonders viel im Wohnwagen unterwegs sind oder gar auf einen Campingplatz länger wohnen.
Es gibt unterschiedliche Klimaanlagen für Wohnwagen von Truma. Die beliebtesten stellen wir anbei kurz vor, sodass Sie sich bereits einen ersten Überblick über die Modelle und Preise verschaffen können.

Truma Saphir
Das Truma Saphir Staukastenklimasystem wird im Stauraum des Caravans montiert. Es verteilt die Luft leise, individuell und flexibel im Raum. Zudem verlagert der Einbau den Schwerpunkt des Caravans nach unten und wirkt sich günstig auf die Fahreigenschaften aus.
Truma Aventa
Das Truma Aventa Dachklimasystem wird platzsparend auf dem Dach Ihres Wohnwagens, Reisemobils oder Kastenwagens eingebaut, zum Beispiel anstelle eines Dachfensters. Der Luftverteiler im Innenraum ist besonders flach – für mehr Durchgangsfreiheit.
Diese Truma Dachklimaanlage ist ein echtes Multitalent: Sie punktet als Leichtgewicht, bei dem gleichzeitig ordentlich Power unter dem Gehäuse steckt. Trotz ihrer enormen Kühlleistung ist die Truma Aventa compact flüsterleise. Die Kompressor-Geräusche konnten von den Konstrukteuren auf ein Minimum reduziert werden. Das verwendete Material EPP tut sein Übriges dazu. Vibrationen werden gedämpft, das Gewicht kann gering gehalten werden.
Dometic Klimaanlage FreshJet 1700

Die Dometic Klimaanlage FreshJet 1700 wird auf dem Dach Ihres Wohnwagens oder Wohnmobils montiert, an der Stelle wo sich die Dachhaube befindet. Eine ideale Stelle, wo die Anlage keinen extra Platz einnimmt. Durch ein effektives System wird die warme aufsteigende Luft im Innenraum angesogen, in der Anlage gekühlt und als kühle Luft wieder ausgeblasen. Da kühle Luft von Natur aus sinkt, wird es im Innern des Raumes schnell angenehm kühl. Die Leistung dieses Modell beträgt 1700 Watt, was sehr gut ist.
Dometic Klimaanlage FreshJet 3200
Die Dometic Klimaanlage FreshJet 3200 ist die selbe Klimaanlage für Wohnwagen wie zuvor vorgestellt, jedoch mit deutlich mehr Leistung. Diese verfügt über 3200 Watt und richtet sich vermehrt an besonders große Wohnwagen bzw an all diejenigen, welche das Wohnmobil sehr schnell unterkühlen möchten.
Klarstein Klimamobil Wohnmobil
Auch Klarstein hat eine Klimaanlage fürs Wohnmobil im Sortiment. Dieses verfügt über 2,2 Kw und kann nicht nur kühlen, sondern auch heizen. Dadurch ist es vielseitig einsetzbar und bei vielen sehr beliebt. Auch preislich zählt es zu einen der günstigsten Klimageräten für Wohnwagen.

Die Dach-Klimaanlage enthält zusätzlich eine integrierte Lampe für zusätzliches Licht. Für die volle Kontrolle über die Klimaanlage wird ganz bequem über das Bedienpanel am Innengerät oder mit der beiliegenden Fernbedienung gesteuert.
Die erfrischende Split-Klimaanlage mit integrierter Deckenleuchte ist für alle Belange gerüstet. Die gewünschte Wohlfühlatmosphäre kann in 1 °C Schritten zu Wunschtemperaturen zwischen 16 und 30 °C gewählt werden.
Keine Produkte gefunden.
Mobile Klimageräte für Wohnwagen
Falls Ihnen die zuvor vorgestellten Klimaanlagen für Wohnwagen zu teuer waren, so können Sie sich auch den Kauf einer mobilen Mini Klimaanlage bzw eines Mini Kühlgerät überlegen. Hierbei handelt es sich nicht um „richtige“ Klimaanlagen. Es wird mittels einem Ventilator Wasser in den Raum versprüht. Das kühlt die Temperatur etwas ab und es fühlt sich angenehmer an, jedoch können z.B keine 18 Grad erreicht werden.
Vazillio Luftkühler

Der Vazillio Luftkühler ist in puncto Design einer der schönsten. Aber nicht nur das, denn er überzeugt auch mit einer sehr guten Leistung. Besonders nennenswert ist die geringe Lärmentwicklung, denn selbst im Betrieb ist der Luftkühler von Vazillio lediglich 30dB laut. Somit eignet er sich auch hervorragend fürs Schlafzimmer und bei Verwendung über Nacht.
Ein weiterer Pluspunkt ist der geringe Stromverbrauch von lediglich 4 Watt, was fantastisch ist. Die Abmessungen betragen 18x17x17cm, somit lässt er sich auch einfach transportieren und z.B mit in den urlaub nehmen.
Wohnwagen Klimaanlage Empfehlungen
Haben Sie noch nicht die passende Wohnwagen Klimaanlage für Ihre Ansprüche gefunden? Anbei stellen wir Ihnen noch die Top 10 Klimaanlagen für Wohnwagen vor. Die Liste ergab sich anhand der Verkaufszahlen und positiven Bewertungen auf Amazon. Sie sehen somit die beliebtesten und am meist verkauften Wohnwagen Klimaanlagen. Sicherlich ist dort ein passendes Modell dabei.
Wohnwagen Klimaanlage Ratgeber
Im Klimaanlage für Wohnwagen Ratgeber verraten wir Ihnen worauf Sie beim Kauf einer Wohnwagen Klimaanlage achten müssen. Außerdem beantworten wir die am häufig gestellten Fragen. Anhand des Klimaanlage für Wohnwagen Ratgeber finden Sie umgehend heraus, ob sich dieses Modell auch für Ihre Ansprüche lohnt und für wen sich diese eignen.
Lohnt sich eine Wohnwagen Klimaanlage?
Die Frage ist einfach. Wenn Sie im Sommer viel im Wohnwagen unterwegs sind und keine Klimaanlage haben, dann ja, lohnt sich ein Wohnwagen Klimagerät allemal. Jeder der schon einmal ohne unterwegs war, weiß es.
Wohnwagen Klimaanlage kaufen – Worauf achten
Grundsätzlich müssen Sie beim Kauf einer Klimaanlage für den Wohnwagen auf nicht viel achten, denn vor allem die Dachklimaanlagen müssen ohnehin noch installiert und verbaut werden. Dies sollte von einem Fachmann erfolgen, da es doch etwas kompliziert ist.
Achten Sie immer auf die Kühlleistung. Je mehr Kw oder Watt vorhanden sind, desto besser. Auch wenn Sie nur einen kleinen Wohnwagen haben, lohnt sich ein leistungsstarkes Modell, denn dieses erreicht die Wunschtemperatur sehr viel schneller und benötigt somit auch weniger Strom.
Falls Sie mit dem Klimagerät auch heizen möchten, müssen Sie beim Kauf gut aufpassen. Eine Heizfunktion verfügen nicht viele der Wohnwagen Klimaanlagen.
Klimaanlage für Wohnwagen Preis
Eine Klimaanlage für Wohnwagen ist wie Sie bereits gesehen haben keine günstige Investition. Die Modelle sind teuer in der Anschaffung und müssen in den meisten Fällen noch eingebaut werden. Da einige aber auch heizen können und man somit im Sommer, aber auch im Winter bestens ausgestattet ist, lohnt sich die Investition.
Konnten wir Ihnen mit unserem Wohnwagen Klimaanlage Vergleich bei der Kaufentscheidung helfen? Für welches Modell haben Sie sich entschieden und wie zufrieden sind Sie mit der Wahl? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.