Haben sich in Ihrem Badezimmer Schimmelflecken oder Rückstände in den Fugen bzw an den Armaturen angelegt? Dann gilt es diese umgehend zu entfernen. Schimmel ist nicht nur eklig, er kann auch gesundheitsschädlich sein. Im Schimmelspray Vergleich stellen wir Ihnen die besten Mittel gegen Schimmel vor, mit welchen Sie diesen beseitigen können. Außerdem verraten wir Ihnen alles wichtige im Ratgeber.
Schimmelspray Vergleich
Schimmelsprays funktionieren sehr gut. Diese sind in der Lage Schimmel aus Fugen oder von den Armaturen zu entfernen. Jedoch gibt es Unterschiede und nicht jedes Mittel ist zu empfehlen. Einige unter Ihnen sind schädlich. Wir haben die besten getestet und listen Ihnen diese auf, welche am empfehlenswertesten sind.
AP Ag+ Schimmelentferner
Der AP Ag+ Schimmelentferner ist unser persönlicher Vergleichsieger, da er in allen Punkten am meisten überzeugen konnte. Er ist nicht schädlich und ist für den Innen, sowie Außenbereich verwendbar. Die Einwirkzeit beträgt lediglich 5 Minuten. Besonders dunkle Schimmelflecken werden gebleicht. Mittels einer intensiven Behandlung (12 Stunden Einwirket) bekommt man nahezu jeden Schimmelfleck weg. Der Schimmelspray ist chlorfrei. Chlor ist zwar sehr wirkvoll, jedoch schädlich.
Kundenrezession: Habe das Produkt an einem Schimmelherd im Kinderzimmer getestet. Dabei war mir wichtig, dass es nur um ungiftige Inhaltsstoffe beinhaltet. Die Anwendung war leicht, empfehle allerdings Handschuhe zu tragen. Mittlerweile ist kein Schimmel mehr zu erkennen. Ich war positiv überrascht und von der Wirkung absolut überzeugt. Kann nur eine klare Weiterempfehlung geben!!!
Amazon Kunde: Habe das Spray an zwei Stellen jeweils am Fensterbereich eingesetzt und muss sagen es hat super Arbeit geleistet. Es hat den Schimmel komplett entfernt und hat keine großartigen Verfärbung hinterlassen. Beim auftragen entsteht zwar ein sehr unangenehmer Geruch weshalb ich empfehlen würde beim Auftragen sowie beim einwirken den Raum nicht zu nutzen und das Fenster zu öffnen.
FLT 1130 Schimmelentferner
Der FLT 1130 Schimmelentferner ist einer der besten Schimmelentferner, welcher eine sehr gute Wirkung erzielt und wenig schädlich ist. Ein positiver Punkt ist, dass kein unangenehmer Geruch entsteht. Die Einwirket beträgt mit 20 Minuten jedoch deutlich länger als beim AP Ag+, dies ist aber kein Argument gegen den Kauf. Der FLT 1130 Schimmelentferner wurde 2014 Testsieger bei Stiftung Warentest. Auch heute zählt er dort noch zu den empfehlenswerten Schimmelsprays. Auch dieser Schimmelspray ist Chlorfrei.
Kundenrezession: Wir haben damit im Badezimmer verschimmelte Ecken und Kanten eingesprüht. Seitdem ist kein Schimmel mehr aufgetreten. Ebenfalls wirksame Alternativen wären chlorhaltige Produkte, die haben aber einen sehr beißenden Geruch und sind sicherlich erheblich schädlicher für den Menschen.
Amazon Kunde: Mit diesem Schimmelentferner hatte ich die besten Ergebnisse. Der Schimmel war nur oberflächlich und ich könnte ihn gut mit der Flasche besprühen. Der Geruch war erträglich und ich bekam keine Hautreaktionen was ich von anderen Mitteln nicht behaupten kann. Nach der Behandlung wie beschrieben habe ich etwas Mittel unter die Farbe gemischt. Der Schimmel ist bis heute (1,5 Jahre) nicht wieder gekommen.
Keine Produkte gefunden.
Sagrotan Schimmelfrei
Das Sagrotan Schimmelfrei Schimmelspray ist ein besonderes Preistipp, denn dieses ist am günstigsten. Obwohl es sehr preiswert ist, ist die Wirkung sehr gut. Kein Unterschied zu den beiden vorherigen vorgestellten Produkten, jedoch ist dieses Mittel schädlicher, da es 1,0% Natriumhypochlorid beinhaltet. Zu den Inhaltsstoffen aber später mehr. Es empfiehlt sich somit für Badezimmer mit einer geringen Schimmelbildung. Die Einwirkzeit beträgt 15 Minuten.
Kundenrezession: Ich habe schwarzen Schimmel über den Fliesen in der Dusche und am unteren Rand gehabt. Es sah schon sehr ekelig aus. Einmal drauf gesprüht mit Sagrotan Schimmelfrei, 15 Minuten gewartet und abgewischt. Man sieht keinen Schimmel mehr. Ich bin absolut begeistert. Werde die Prozedur noch täglich fort führen um auf Nummer sicher zu gehen.
Amazon Kunde: Wir haben im Badezimmer über der Dusche leider immer mehr fleckigen Schimmel, obwohl wir regelmässig lüften und heizen. Da über der Dusche direkt eine Schräge ist, vermute ich einfach das sich da das verdunstete Wasser sammelt und sich Schimmel bilden kann. Auch wenn wir den sichtbaren Schimmel nur zu ca 95 % entfernten konnten, bildet sich kein neuer Schimmel und das war uns am wichtigsten. Die Anwendung ist kinderleicht und gut beschrieben.
Schimmelspray Empfehlungen
Folgende drei Schimmelsprays überzeugten am meisten und sind zu empfehlen. Selbstverständlich gibt es aber noch etliche weitere Schimmelsprays. Diese funktionieren an sich auch sehr gut, sind jedoch wie das Sagrotan aufgrund von Chlor nicht unbedingt zu empfehlen. Dennoch listen wir Ihnen einige weitere gute Schimmelspray Empfehlungen auf.
Schimmelspray Ratgeber
Im Schimmelspray Ratgeber verraten wir Ihnen kurz das wichtigste was Sie vor dem Kauf eines Schimmelspray wissen müssen und welche unterschiedlichen Arten es gibt.
Wasserstoffperoxid Schimmelspray
Die Wirkung von Wasserstoffperoxid beruht auf dem Zerfall der Verbindung zu Wasser und Sauerstoff. Der hierbei entstehende Sauerstoff ist besonders reaktiv und stellt die Desinfektionsleistung dar. Chlorprodukte basieren auf dem gleichen Prinzip, jedoch verbleibt nach dem Zerfall reaktives und toxisches Chlorgas, das bedenkliche Verbindungen formieren kann.
Chlor Schimmelspray
Chlor Schimmelsprays gehören in puncto Wirkung zu den besten, da Chlor besonders aggressiv und somit wirkungsvoll arbeitet. Jedoch ist Chlor schädlich, weshalb von der Verwendung abzuraten ist. Sollten Sie dennoch einen Chlor Schimmelspray verwenden, lüften Sie nach der Anwendung den Raum sehr gut. Ein Nachteil ist der unangenehme Chlor Geruch bei der Verwendung.
Schimmelspray Anwendung
Die Anwendung eines Schimmelspray ist in der Regel sehr einfach. Diesen sprühen Sie einfach auf die Stelle wo sich der Schimmel gebildet hat und lassen ihn wie von Hersteller angegeben einwirken. Anschließend abspülen und fertig. Die Sporen lassen sich häufig nicht nach einer Behandlung vollständig entfernen. Daher müssen Sie die Flasche mit dem Mittel gegen Schimmel gegebenenfalls häufiger nutzen.
Schhimmelspray Inhaltsstoffe
Schauen Sie sich vor dem Kauf eines Schimmelsprays die Inhaltsstoffe an. Wie bereits erwähnt ist Chlor besonders wirksam, jedoch schädlich. Als Laie mögen die ganzen Begriffe und Inhaltsstoffe erst zwar nichts verraten, doch merken Sie sich folgende zwei Inhaltsstoffe: Natriumhypochlorit und Benzalkoniumchlorid.
Wenn Sie sich für einen Chlor Schimmelspray entscheiden, dann sollten Sie bei der Verwendung einen Mundschutz sowie eine Schutzbrille tragen. Das mag zwar erst übertrieben klingen, jedoch besteht die Gefahr, dass bei Sprühen Tröpfchen in Ihren Mund gelangen. Schimmelsprays mit Chlor beinhalten in der Regel den Inhaltsstoff „Natriumhypochlorit“, welcher besonders gesundheitsschädlich ist. Achten Sie beim Kauf eines Schimmelspray daher auch immer auf die Inhaltsstoffe.
Enthält der Entferner allerdings andere Chlorverbindungen (Didecyldimethylammoniumchlorid oder Benzalkoniumchlorid), wirkt das Mittel nicht nur vorbeugend, sondern ist auch weniger schädlich für die Umwelt und Ihre Gesundheit.
TIPP! Einen Schimmelspray sollten Sie niemals miteinander vermischen. Kommt der Entferner mit anderen Chemikalien in Berührung, können giftige Gase oder explosive Mischungen entstehen. Das selbe gilt für unterschiedliche Hersteller der Schimmelsprays. Auch diese sollten Sie nicht miteinander vermischen, da sie aus unterschiedlichen Chemikalien bestehen können.
Konnten wir Ihnen mit unserem Schimmelspray Vergleich bei der Kaufentscheidung helfen? Für welchen haben Sie sich entschieden und welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.