Es ist nicht ganz einfach, doch wir versuchen Ihnen mit der Klimagerät Montage Anleitung zu zeigen, wie Sie eine Split Klimaanlage selber installieren können und worauf Sie achten müssen. Grundsätzlich sollte das von einem Fachmann erledigt werden, da es doch etwas kompliziert ist. Wenn Sie sich aber bereits etwas auskennen, besonders bei der Elektronik, so kann eine Klimaanlage auch selber installiert werden.
Was benötige ich alles für die Installation einer Singlesplit-Klimaanlage?
- Klimaanlage (beinhaltet immer ein Innen- und Außengerät/Inverter)
- Fernbedienung für das Innengerät (meist im Lieferumfang enthalten)
- Kältemittelleitung und Steuerleitung (Verbindung vom Innen- zum Außengerät)
- Kondensatschlauch (evtl. mit Kondensatpumpe)
- Konsole oder Halter für das Außengerät
Bei Berücksichtigung der Punkte 1-5 erhalten Sie sämtliches Zubehör, das zur Inbetriebnahme einer Klimaanlage erforderlich ist.
Was muss ich bei der Montage des Wandgerätes beachten?
Die Wandeinheit sollte so hoch wie möglich und absolut waagerecht montiert werden. Wir empfehlen die Berücksichtigung der Mindestabstände von ca. 15cm nach oben, je 12 cm seitlich und 200 cm nach unten. Bitte beachten Sie dazu die artikelspezifischen Herstellerbeschreibungen.

Wo bleibt das Kondenswasser bei den Split Klimageräten?
Am Innengerät wird ein Kondensatschlauch angebracht, der zusammen mit den Kältemittelleitungen durch die Kernbohrung nach außen geleitet wird oder separat abgeführt wird (z.B. ins Ab- oder Regenwasser). Dabei ist darauf zu achten, dass der Wasserablauf nicht gestört wird und ein konstantes Gefälle aufweist. Im Kühlbetrieb entsteht im Innengerät Kondenswasser, im Heizbetrieb im Außengerät. Dieses Kondenswasser wird über einen Kondensatschlauch oder eine Kondensatwanne kontrolliert abgeleitet.

Split Klimaanlage Montage
Das Außengerät der Klimaanlage wird in der Regel auf Konsolen an der Aussenwand befestigt. Auf Höhe des Stockwerkes, in dem Ihre klimatisierten Räume liegen. Manchmal ist es sinnvoll, das Außengerät auf den Boden zu stellen. Weiters benötigen sowohl das Innengerät, wie auch das Außengerät einen Stromanschluss.
Und so geht’s: Ein Loch wird in die Hauswand gebohrt. Dieses Loch wird später knapp neben oder hinter dem Außengerät sitzen. Durch dieses Loch werden alle Leitungen für das Außengerät geführt.
Die notwendigen Leitungen sind: Zwei Kältemittelleitungen. Eine, die das Kältemittel zum Außengerät führt, und eine, die es zurück zum Innengerät bringt. Eine Steuerleitung, über die das Außengerät mit dem Innengerät kommuniziert. So, wie ein Kabel zwischen Computer und Drucker.

Anschließend schließen Sie die Geräte an die Kältemittel- und Stromleitungen an. Beim Anschluß des Außen- und des Innengerätes an Ihren hausinternen Stromanschlusses sollten Sie sich unbedingt Hilfe von einem Elektriker holen, falls Sie nicht über das nötige Wissen verfügen.
Zum Schluß befüllen Sie die Anlage mit Kältemittel. Das Kältemittel läuft danach in einem geschlossenen Kreislauf. Vergessen Sie aber bitte nicht, die Klimaanlage regelmäßig zu warten. Das reinigen der Klimaanlage ist wichtig.
Klimaanlage Montage Video
Anbei haben wir ein Video gefunden, welches Schritt für Schritt zeigt, wie Sie richtig vorgehen und eine Split Klimaanlage installieren. Überlegen Sie es sich aber gut, ob Sie es auch tatsächlich alleine installieren möchten, denn ganz so einfach wie es im Video aussieht ist es nicht, es muss schon einiges an Verständnis, vor allem bei der Elektronik vorhanden sein. Falls Sie unsicher sind, beschaffen Sie sich lieber Hilfe und Unterstützung.
Klimaanlage Montage Kosten
Bevor Sie fahrlässig handeln, oder Ihre neu gewonnene Klimaanlage durch eine falsche Montage zerstören, sollten Sie einen Fachmann die Installation überlassen. Ein Fachmann kennt sich mit den verschiedenen Problematiken beim Einbau einer Klimaanlage aus. Er weiß, welcher Ort am besten für die Installation geeignet ist.
Je nach Modell eignet sich ein Einbau an der Außenwand oder eher im Inneren des Hauses. Im Idealfall berät er bereits bei der Auswahl des passenden Modells und hat beim späteren Einbau alle benötigten Arbeitsmaterialien zur Hand.
Bei einer Split-Anlage wird der Kompressor in der Regel außen angebracht. Der Fachmann kennt sich mit den Schlauchverbindungen aus, sodass die Installation problemlos durchgeführt wird. Auch eine Bohrung durch die Wand kann hier notwendig werden.
Zu beachten ist, dass die elektrischen Anschlüsse nur von einem Fachmann angebracht werden dürfen. Die Kosten für die Montage liegen bei durchschnittlich 200 bis 300 Euro. Je nach Art des Hauses und der Klimaanlage, können die Preise aber auch teurer sein. Holen Sie sich am besten ein Angebot beim Fachmarkt ins Ihrer Nähe.
Konnten wir Ihnen mit der Klimaanlage Montage Anleitung helfen? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar wie es Ihnen ergangen ist bzw ob es Probleme gebracht hat.